Mit meinem aktuellen Podcast grüße ich Sie herzlich von der 90. Internationalen Grünen Woche in Berlin. Ich nehme Sie mit auf einen kleinen Rundgang und präsentiere Ihnen die Sachsen-Anhalt-Halle mit einigen Highlights aus meiner Heimatregion.
Externer Link: Podcast zur 90. Internationalen Grünen Woche in Berlin
Die weltgrößte Ernährungsmesse feiert 90-jähriges Jubiläum und hat auch die Agrarpolitiker unseres Landes vom 20. bis 29. Januar zu vielen Terminen gefordert: Eröffnungsveranstaltung, Rundgang mit dem Agrarausschuss, Besuche beim Bundesverband der praktizierenden Tierärzte, beim Bundesverband Tiernahrung, beim Deutschen Brauerbund, bei den Tierzuchtverbänden, beim Deutschen Tierschutzbund, bei Neuland sowie der traditionelle BMEL-Empfang und diverse Landerabende standen dabei auf dem Programm.

Ein Leuchtturmprojekt kommt aus Sachsen-Anhalt – „Miteinander.Deersheim!“. Der Dorfladen Deersheim eG und wurde im Rahmen der Grünen Woche ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Zu Gast bei den Waldeigentümern und dem Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt.
Unser Agrarminister Dr. Hermann Onko Aeikens ist auch da und spricht ein Grußwort.

Zu Gast bei Bundesminister Dr. Gerd Müller: Die Entwicklungshilfepolitik des Bundes spielt eine große Rolle bei der Bewältigung der gegenwärtigen Herausforderungen.

Zum Sachsen-Anhalt-Tag ist der Süden Sachsen-Anhalts auf der Internationalen Grünen Woche wieder stark vertreten gewesen. So ist der Burgenlandkreis durch Unternehmen wie Rotkäppchen-Mumm, LEHA Lebensmittel Hartung GmbH oder die Bäckerei Block, aber auch durch den Saale-Unstrut-Tourismus e.V. und das Landratsamt vertreten.